XXcode – Windows Akkuleistung vom Laptop auslesen
die STANGLSOFT-Trickkiste gefüllt mit manch brauchbaren Befehlen oder Code-Schnipseln
So überprüfen Sie von einem Windows-Notebook die Akkuleistung und erhalten einen umfangreichen Battery report
Öffnet die Windows PowerShell-App:
- Drückt die Windows-Taste um das Startmenü zu öffnen
- Tippt powershell ein und klickt auf „Windows PowerShell„
Jetzt gebt ihr im PowerShell-Fenster (siehe Screenshot) folgendes Kommando ein und bestätigt es mit Enter:
powercfg /batteryreport
Nun wurde der Bericht zur Akkulaufzeit als Datei im Benutzerordern abgespeichert. Der genaue Dateipfad wird euch im PowerShell-Fenster angezeigt (in meinem Beispiel C:\Users\david\battery-report.html ). Beachtet bitte, dass der Ordner „Users“ im deutschsprachigen Windows-Explorer „Benutzer“ heißt. Wenn ihr diese Datei öffnet, sind darin umfangreiche Informationen über den Akkuzustand, die Kapazität, die Anzahl der Ladezyklen und vieles mehr erhalten.
Wenn ihr mehr über die Windows PowerShell wissen wollt – unsere Buchempfehlung:
- Dittfurth, Andreas (Autor)
- 370 Seiten - 07.08.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Wiley-VCH (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Futurezone IT-News
- Neues Energielabel kommt: Aus für A+++
- 11 Dinge, die Elon Musk für 2020 versprochen hat
- Microsoft zeigt die Xbox-Spiele für 2021
- Witziges Game über furchtbares Jahr 2020 kostenlos spielbar
- Dramatische Videos: Angriff auf Kapitol aus der Sicht der Rechten
- Wie man FFP2-Masken wiederverwenden kann
- So sieht das Coronavirus in 3D aus
- Corona-Ansteckung im Auto: Was offene Fenster bringen
- AstraZeneca wird womöglich nicht für alle Menschen zugelassen
- Schildkröten-Panzer mit Käsefülle: Snacks im Nintendo Theme Park
- Neue Corona-Mutation in Deutschland aufgetaucht
- Apple testet faltbare Displays
- Boeing 747 schießt Rakete erfolgreich ins All
- Was WhatsApp künftig mit Facebook teilt
- Diese neue Social-Media-App stürmt an die Spitze der Charts
- Huawei bringt Mate 40 Pro mit Gratis-Kopfhörer nach Österreich
- Samsung-Erbe muss wegen Korruption ins Gefängnis
- Tesla Model Y: So sieht die 3. Sitzreihe mit Fahrgästen aus
- Signal funktioniert wieder, Fehler können weiter auftreten
- Wiener Firma feiert Durchbruch bei Spracherkennung
STANGLSOFT hostet an Österreichs wichtigstem Internet Knotenpunkt bei Interxion Wien – und das natürlich so energieeffizient wie möglich.